Skip to main content

Konjunkturbeobachtungen des H+I 2021 – 2022

Im Sinne einer Dienstleistung führt der H+I jährlich eine Konjunkturrecherche bei seinen Mitgliedsbetrieben durch.
Das Ergebnis ist ein Abschlussbericht mit Aussicht auf die kommende Wirtschaftsperioden.

Bericht

Aktualität 11. November 2021

Zusammengestellt von Christian Grätzer

Konjunkturbeobachtungen des H+I
November 2021

Konjunkturbeobachtungen des H+I – Der Schwyzer Wirtschaftsverband Im Sinne einer Dienstleistung führt der H+I – Der Schwyzer Wirtschaftsverband jährlich ein Konjunkturbeobachtungsgespräch durch. Gegenstand dieser Beobachtungen sind Antworten auf Fragen aus der Wirtschaft des Kantons Schwyz. Sie bezwecken, die wirtschaftliche Lage näher zu diskutieren und sowohl die H+I-Mitglieder als auch die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Im Rahmen einer Gesprächsrunde, an der UnternehmerInnen und Persönlichkeiten aus der Schwyzer Wirtschaft teilnehmen, wird das Thema besprochen. Die Zusammensetzung der Gesprächsrunde gewährleistet eine kompetente und aktuelle Beurteilung der Wirtschaftslage aus Sicht der beteiligten Personen und im Sinne eines Querschnittes durch die Schwyzer Wirtschaft. Am Gespräch vom 21. Oktober 2021 zum Thema „Rückblick 2021 sowie Aussichten und Erwartungen 2022“ haben unter der Leitung von Elio Vanoli, C. Vanoli Holding AG, Bauunternehmung, Immensee, teilgenommen: Susanne Thellung, Schwyzer Kantonalbank, Schwyz; Ivo Huber, Tulux AG, Leuchtenfabrik, Tuggen; Florian Russi, Auto Inderbitzin AG, Oberarth; Christoph Weber, Arthur Weber AG, Schwyz; Walter Blattmann, Biberbau AG, Biberbrugg; Elio Vanoli, C. Vanoli Holding AG, Immensee; Fridel Rickenbacher, Swiss IT Security AG, Freienbach; Bernadette Reichlin-Durrer, Durrer Spezialmaschinen AG, Immensee; Marco Cantele, Kümin Group AG (Mc PaperLand), Tuggen; Ralph Gwerder, CONVISA AG, Unternehmens-, Steuer- & Rechtsberatung, Schwyz/Pfäffikon/Altdorf. Hier zur ganzen Studie.

Copyright © 2020 H+I Der Schwyzer Wirtschaftsverband